Posts mit dem Label Palanga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Palanga werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2013

Palanga (Litauen)



Palanga (18.000 Einwohner) ist der bekannsteste und beliebteste Ferienort und Kurort in Litauen. Die langen weissen Sandstrände der Ostsee, die Dünen, die saubere Luft und die duftenden Kiefernwälder in Palanga werden jährlich von mehr als 3 Mio. Touristen besucht.
Zum Kurort wurde Palanga am Ende des 19.Jh. ernannt. Dieses war ein großer Verdienst der Grafenfamilie Tiskevicius. Unter der Herrschaft der Tiskevicius wurde in Palanga der botanische Park mit Schloss und dem heutigen Bernsteinmuseum angelegt, der Hafen von Palanga errichtet und die ersten Heilanstalten und Sanatorien eröffnet, die heute zu den Sehenswürdigkeiten von Palanga zählen.

In den letzten Jahren wurden in Palanga viele verschiedene Hotels, Pensionen und Gästehäuser eröffnet. Im Kurort Palanga gibt es eine große Auswahl an Cafés, Bars, Restaurants, Diskotheken, Nachtclubs und Casinos. Palanga gehört neben der Kurischen Nehrung zu den bedeutendsten Zentren des litauischen Fremdenverkehrs, die lange Strandpromenade mit Seebrücke, der Flughafen Palanga, und die Sanatorien und Rehabilitationszentren in Palanga sind die Hauptgründe dafür.
















Montag, 4. November 2013

Bernsteinmuseum in Palanga



Das weltbekannte und grösste Bernsteinmuseum der Welt in Palanga (Litauen) befindet sich im botanischen Park im ehemaligen Schloss des Grafen Felix Tiskevicius und wurde 1963 eröffnet. Um das Schloss herum zieht sich der über 100 ha grosse botanische Park, der vom französischen Gartenarchitekten Edouard Francois Andre entworfen wurde.

Die erste kleine Bernstein-Ausstellung im heutigen Bernsteinmuseum in Palanga zählte gerade mal 478 Ausstellungsstücke, die sich auf einer Fläche von 96 qm verteilten. In vier Jahrzehnten ist daraus ein modernes Museum geworden, und ein bedeutendes Zentrum für Sammlung, Forschung und Verbreitung von Bernstein.

Das Bernsteinmuseum in Palanga verfügt heute über 29.000 Exponate, von denen etwa 4.500 auf einer Fläche von 750 qm ausgestellt sind. Unter den Ausstellungsstücken befinden sich fossile Harze aus der ganzen Welt und eine unikate Sammlung von Einschlüssen. Die Entstehung von Bernstein spiegeln Bernsteinstücke von verschiedenen Grössen und Formen wider, der grösste und berühmteste Bernstein der Sammlung im Bernsteinmuseum in Palanga ist der Sonnenstein, dieser wiegt 3.524 Gramm!

Bereits über 9 Mio. Besucher im Bernsteinmuseum in Palanga verschaften sich einen Überblick über die Entstehung von Bernstein und seine künstlerische und wirtschaftliche Bedeutung in der Kulturgeschichte. Heutzutage versucht das Bernsteinmuseum seine Funktionen zu erweitern, die Besucher kommen nicht nur um sich den Bernstein anzuschauen, grosse Anziehungskraft haben die kulturellen Veranstaltungen im Bernsteinmuseum. Im Kaminraum des Schlosses treten berühmte Künstler aus Litauen auf, und seit mehr als dreissig Jahren finden auf der Museumsterasse Abendkonzerte und Nachtserenaden statt.